Direkt zum Inhalt
Menü
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Stefanie Lamp, Bezirksvorsteherin von Wien-Ottakring, und Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG, haben die neue 24/7-SB-Filiale in Ottakring eröffnet. Foto: Österreichische Post AG

Österreichische Post: Neue SB-Filiale in Ottakring eröffnet

(Foto: hpgruesen/Pixabay)

Timocom Transportbarometer: Frachtangebote im zweiten Quartal europaweit deutlich gestiegen

Die neue 4.000 Quadratmeter große Logistikhalle in Aldingen ist mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ausgestattet - der Strom soll für elektrisch betriebene Förderfahrzeuge, Lkw und Pkw sowie zur Gebäudeklimatisierung genutzt werden. (Foto: Gebrüder Weiss)

Gebrüder Weiss: Netzwerkpartner von CargoLine

Der Service wird über die DocStop-Hotline vermittelt und zusammen mit dem österreichischen Unternehmen TeleDoc angeboten. (Foto: Docstop)

DocStop: Ärztliche Beratung per Video-Chat

DriveMybox expandiert nach Südosteuropa. Im Bild Gordon Friza, CFO von DriveMybox, Constantinos Mouskos, CEO von DriveMybox Greece, und Patrick Jandt, CEO von DriveMybox. Foto: DriveMybox

DriveMybox: Start in Griechenland

Die eActros 600 von Simon Loos transportieren Waren für Lidl in den Niederlanden – emissionsfrei und mit 500 Kilometern Reichweite. (Foto: Daimler Truck AG)

eActros 600: Simon Loos setzt auf E-Lkw im Fernverkehr

Der Bau der 20-Hektar-großen Photovoltaikanlage auf dem AutoTerminal Kelheim ist gestartet. Foto: BLG Logistics

BLG Logistics: Start von PV-Überdachung am AutoTerminal Kelheim

Markus Söder (CSU, l), Ministerpräsident von Bayern, und Christian Stocker wollen die Lkw-Blockabfertigung am Brenner beenden – und setzt auf ein digitales Slot-System sowie Unterstützung aus Brüssel. (Foto: Peter Kneffel/dpa)

Blockabfertigung am Brenner: Neue Gespräche sollen Lkw-Stau beenden

Fahrerloses Fahrzeug von Fernride am Containerterminal HHLA TK Estonia – Teil des Pilotbetriebs für automatisierten Umschlag. (Foto: HHLA/Fernride)

Autonome Terminalfahrzeuge: HHLA TK Estonia setzt auf Fernride-Technologie

Im Hafen von Manaus kommen ESP.10-Hafenmobilkrane zum Einsatz, um Stückgut und Container effizient auf schwimmenden Piers umzuschlagen. (Foto: Konecanes)

Hafen Manaus rüstet auf: Neue Krane für steigende Fracht im Amazonasgebiet

Frühmorgens auf dem Rangierbahnhof: Güterzüge bleiben zentrale Akteure der europäischen Logistiknetze. (Foto: Hitachi)

Schienengüterverkehr: DB Cargo testet automatisierte Lok

Im Bundestag erläuterte Patrick Schnieder die neuen finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für den Verkehrssektor. (Foto: BMV)

Schneller Brückenbau und mehr Geld für Straßen: Verkehrshaushalt 2025 setzt neue Prioritäten

Ein eActros 600 der Spedition Nanno Janssen bei der offiziellen Fahrzeugübergabe im Mercedes-Benz Trucks KundenCenter in Wörth. (Foto: Daimler Truck AG)

Straßengüterverkehr: Nanno Janssen elektrifiziert Fernverkehrsflotte mit eActros 600

Der Liquid Coaster „Amadeus Titanium“ der HGK-Shipping-Tochter Amadeus Schiffahrts- und Speditions GmbH soll mit nachgerüsteten VentoFoils künftig in Short-Sea-Verkehren für Covestro unterwegs sein. Foto: De Bock Maritiem B.V.

HGK Shipping: Nachhaltige Schifffahrt für europäische Short-Sea

Die Nagel-Group nimmt am Standort Bochum Batteriespeicher des österreichischen Herstellers CellCube in Betrieb. Foto: Nagel-Group

Nagel-Group: CellCube Batteriespeicher installiert

Ostdeutsche Reifenlogistik: Honold und Reifen Logistik Leibelt wollen als inhabergeführte Familienunternehmen ihre Kräfte bündeln, um das Rückgrat der Reifenlogistik in Deutschland zu stärken. Foto: Honold

Honold: Gründung von Immobilien-Joint-Venture

Wie viele Punkte sich angesammelt haben, lässt sich über das Fahreignungsregister beim Kraftfahrt-Bundesamt in Erfahrung bringen. (Symbolbild: Pixabay)

Rechtstipp: Die wichtigsten Fakten zum Fahreignungsregister

Symbolbild: Pixabay

Personalien: Neue Gesichter der Branche (KW28/2025)

Ein Werkstattmitarbeiter der Spedition Schuon bedient die Bear-Cut-Anlage zur präzisen Nachbearbeitung von Lkw-Reifen. (Foto: Bear Machines)

Reifen-Nachprofilierung: Schuon modernisiert Flottenwartung mit Bear-Cut-Technologie

Singapur verbindet als globaler Logistikknotenpunkt See-, Luft- und Landverkehre zwischen Asien, Europa und Ozeanien. (Foto: Militzer & Münch)

Singapur: Militzer & Münch eröffnet Logistik-Hub zur Koordination südostasiatischer Transportverkehre

Einen höheren Takt und mehr Reichweite für das internationale Netzwerk hat ÖBB RCG verkündet. (Foto: RCG/David Payr)

ÖBB RCG: Neue Netzwerkverbindung zwischen Sopron und Arad

Falls es einmal länger dauert: Im Slot-System von Cargoclix ist nun eine automatische Verschiebung des Zeitfensters möglich. (Symbolbild: Pixabay)

Cargoclix: Echtzeit-Analyse im Rampen-Umfeld

Fahrzeuginnenraum mit Patina: Auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge sollen künftig stärker in die Kreislaufwirtschaft einbezogen werden. (Foto: Pixabay)

EU-Altfahrzeugverordnung: Lkw- und Bushersteller kritisieren unklare Entsorgungsregeln und hohe Lasten

Schnellladeinfrastruktur am Verkehrsknotenpunkt: Der Standort nahe der A93 ist Teil eines wachsenden europäischen Versorgungsnetzes. (Foto: DKV Mobility)

DKV Mobility erreicht eine Million öffentliche Ladepunkte im europäischen E-Mobilitätsnetz

Die UTA Card wird jetzt auch bei Shell in Großbritannien und Nordirland akzeptiert. (Foto: Shell)

UTA Edenred: Shell-Akzeptanz in Großbritannien und Nordirland

Lukas Klippel (RheinCargo), Andres Thull, Melanie Hegemann (beide STRABAG) und Sascha Odermatt (RheinCargo) bei der Einweihung des neuen Wertstrommanagement-Standorts im Neusser Hafen. (Foto. Rheincargo)

Neuss: Strabag startet Recyclingprojekt – RheinCargo übernimmt Umschlag

Mit dem Start der Umrüstung auf das neue Mautsystem übernimmt LOSTnFOUND die Halterbetreuung und Geräteverwaltung. Bis zu 12.000 Unternehmen sind betroffen. (Foto: Addescure)

Schweiz: Digitaler Umbau der Maut - AddSecure-Tochter begleitet Systemumstellung

Jörg Schmeidler, Geschäftsführer von Sander Logistics (Foto: Sander Logistics)

Ein Jahrhundert unterwegs – Sander Logistics feiert 100-jähriges Bestehen

Für Autobahnen sind 2025 allein 2,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen eingeplant. (Pixabay)

Verkehrsetat 2025: Weniger Mittel, aber Schwerpunkt bleibt auf Investitionen

Erweiterte Logistikfläche in Laichingen: Wiedmann & Winz will mit der neuen Logistikimmobilie mit 18 Rampentoren und vier ebenerdigen Toren eine hohe Umschlagsgeschwindigkeit erreichen. Foto: Wiedmann & Winz

Wiedmann & Winz: Neues Logistikzentrum in Laichingen

Nutzlaststarke BE-Combi: Als "Quasi-Sattelzug" fungiert das Sondermodell, das es jetzt im Einrechnungsgeschäft gibt. | Foto: J. Reichel

Komplettfahrzeug aus einer Hand: MAN ergänzt Angebot für TGE und TGS

Premiere unter Strom: Der Vorzeige-Van der Custom-Fit-Sparte von Stellantis Pro One ist ein BEV-Ducato, ein Signal auch an die Kundschaft, dass es auch Spezialfahrzeuge emissionsfrei gibt. | Foto: Stellantis

Custom ab Werk: Stellantis optimiert E-Transporter für den Güterverkehr

Der Conti UltraContact NXT gewinnt den 43. KS Umweltpreis und beweist, dass auch Reifen einen gewichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobililtät liefern können. | Foto: Conti

Umweltpreis 2025: Conti und Siemens treiben grüne Mobilität im Straßengüterverkehr voran

Hatip Olcay, Service- und Kältemaschinen-Spezialist, betreibt den ersten Schmitz Cargobull Service-Van. (Foto: Schmitz Cargobull)

Schmitz Cargobull: Mobile Service-Vans für Trailer & Kühlgeräte am Start

Dr. Hendrik Haßheider und Stefan Borggreve an der E-Ladesäule. (Foto: Hellmann)

Hellmann: Vorreiterrolle bei E-Mobilität im Güterverkehr

Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender der HHLA auf der Hauptversammlung 2025 (v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Jens Hansen, Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath, Vorstandsmitglied Torben Seebold, AR-Vorsitzender Prof. Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsmitglied Annette Walter). (HHLA/Nele Martensen)

HHLA: Wachstum trotz herausforderndem Marktumfeld

Der Lkw bleibt Rückgrat der Logistik: Auch in Zukunft trägt der Straßengüterverkehr den Großteil des Transportvolumens in Deutschland. (Foto: Pixabay)

Bundesverkehrsministerium: Schnieder bringt Kommission Straßengüterverkehr erneut an den Start

MODI-Projekt in Hamburg: Getestet wurde das sichere, automatisierte Einfädeln von Lkw im Autobahnverkehr sowie die zuverlässige Erkennung gefährdeter Verkehrsteilnehmer im urbanen Umfeld. | Bild Gruber Logistics

Autonomes Fahren: MODI-Projekt testet automatisierte Lkw in Hamburg

DHL will für den Transport innerhalb Europas Lkw mit hydriertem Pflanzenöl einsetzen. Foto: DHL Group

DHL: Neuer Logistikpartner der FIA

Der neue Standort in Garching umfasst rund 2.200 Quadratmeter Umschlagsfläche sowie rund 5.000 Quadratmeter für Logistikaktivitäten. Foto: Raben Group

Raben Group: Neuer Standort in Garching

Zum Betriebsstart in Ahlhorn: Das neue Standortteam gemeinsam mit dem Projektteam von BLG Logistics. Foto: BLG Logistics

BLG Logistics: Betriebsstart des neuen Inlandterminal in Ahlhorn

Elektrifizierung im Güterverkehr: Viele Logistikbetriebe investieren in strombasierte Technik – von E-Lkw bis Kühlinfrastruktur. (Foto: C. Harttmann)

DSLV: Logistik braucht Entlastung beim Strompreis

Service mit Buzz: Lars Krause (VWN) übergibt den 75. ID. Buzz Cargo an Aurélie Alemany (enercity). | Foto: VWN

Elektroflotte für Enercity: 75 ID. Buzz im Einsatz

Die von Aparkado entwickelte APP zeigt nun auch die aktuelle Belegung von rund 1.000 Autobahnparkplätzen in Deutschland - bis zum 31.12.2025 sollen weitere 900 Stellplätze schrittweise ergänzt werden. (Foto: Aparkado)

Lkw-Stellplätze: Echtzeitdaten per App

Im Bild der Göteborger Energiehafen, in dem Inter Terminals Sweden tätig ist. Foto: Hafen von Göteborg.

Hafen Göteborg: Vertrag mit Inter Terminals Sweden unterzeichnet

Vollelektrisch und umweltschonend unterwegs: Die neuen E-Lkw von Wasgau C+C für die Warenlieferungen innerhalb der Lebensmittellogistik. Foto: Wasgau AG

Wasgau C+C: Neue E-Lkw und E-Sattelzugmaschine

Mindestlohn steigt bis 2027 deutlich – LBS warnt vor steigenden Kosten und Preisdruck in der Logistik. (Foto: Pixabay)

Mindestlohn steigt: LBS sieht hohe Risiken für Logistikunternehmen

Die AirConsole-App wird ab sofort für die aktuellen Versionen des ID. Buzz, Caddy, Multivan, California und Crafter angeboten - 15 Spiele sind bereits verfügbar, so auch der Klassiker Pac-Man. (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

VW Nutzfahrzeuge: Infotainment-System wird zur Spielekonsole

Wenn es zu einem Auffahrunfall kommt und zuvor die Spur gewechselt wurde, haften bei einer unklaren Verkehrslage beide Parteien zur Hälfte für die Schäden. Foto: Pixabay

Rechtsurteil: Auffahrunfall nach Spurwechsel

(Symbolbild: Pixabay)

Neue Gesichter der Branche (KW 27/2025)

Feierlicher Auftakt in Mönchengladbach: Hans-Bernd Effing (Geschäftsführer der Overseas Projects), Dominik Lucius (CFO der FMS), Navid Thielemann (CEO der ThielemannGroup) und Heiko Voigt (CEO der FMS) feiern den Start der Overseas Projects GmbH – dem neuen Joint Venture für Projektlogistik. (Foto: ThielemannGroup )

Projektlogistik im Fokus: ThielemannGroup gründet Joint Venture mit FMS

Lkw auf der Autobahn: Steigende Energiepreise und Streckensperrungen könnten im Herbst 2025 zu Verzögerungen und höheren Transportkosten führen, warnt der VNL in seinem aktuellen Lagebericht. (Foto: Pixabay)

Österreich: VNL rechnet mit Preisdruck und Infrastrukturengpässen im Güterverkehr

E-Lkw der Transco-Gruppe: Der Logistiker setzt bei der Elektrifizierung seiner Flotte auf eigene Ladeinfrastruktur und digitale Steuerung per Telematik. (Foto: Webfleet)

Transco: Vernetzte E-Flotte mit Webfleet-Technologie

Die Stückgutkooperation hat Rhenus Mannheim als Gesellschafterbetrieb aufgeschaltet. Foto: NG.Network/Rhenus

Rhenus Mannheim: Neues Mitglied bei NG.Network

Unterstützung für die Sommermonate: Die BGL-Ausweichstreckenkarte 2025 zeigt gesperrte Abschnitte und Alternativrouten für Lkw – jetzt abrufbar in der App der Autobahn GmbH. (Grafik: BGL)

Ferienfahrverbote: Neue BGL-Ausweichstreckenkarte in Autobahn-App verfügbar

Mit der Investition in die vollelektrische Flotte will sich das Unternehmen als Vorreiter in der nachhaltigen Abfallentsorgung positionieren. Foto: TIT Imhof AG

TIT Imhof: Fünf neue E-Lkw für Abfallentsorgung

Das für den Langstreckentransport konzipierte Fahrzeug soll laut Hersteller auch in schwierigem Gelände seine Stärken ausspielen. (Foto: Doll Fahrzeugbau)

Doll TimTech: Neuer Logo 12-Sattelauflieger für Rundholz

So sieht das IDS-Stückgutnetz ab 2026 nach dem Ausscheiden von DSV aus. (Foto: IDS)

IDS: Agotrans übernimmt östliches Rhein-Main-Depotgebiet

Im Bild Nikkhil Rathnakar Rajarathinam Kalidasan, Ray Krikorian, Volker Sauerborn, Charmaine Camilleri und Mark Fitzpatrick. Foto: Hellmann

Hellmann: Kontraktlogistikzentrum bei Melbourne eröffnet

Der neue Name sichtbar nach außen: Der Iveco-Schriftzug prägt die Front des eDaily – ab Juli 2025 firmiert das Unternehmen als Iveco Deutschland AG. (Foto: J. Reichel))

Umfirmierung: Aus der Iveco Magirus AG wird die Iveco Deutschland AG

  • Mehr laden »
Das erste Rennen in Berlin gewann Mitch Evans vor Wehrlein und Montara. Rowan ging leer aus. | Foto: G. Soller

Formel E Berlin: Erstes Rennen – die Weltmeisterschaft bleibt weiter offen

Gut, das Porsche auch die Safety-Cars stellt: Im freien Training räumte Wehrlein seinen Teamkollegen da Costa ab. | Foto: G. Soller

Formel E: Freies Training in Berlin - Ende mit Crash

Der Terramar bildet momentan das Zentrum des Cupra-Programms und unterscheidet sich doch massiv von nahe verwandten VW Tiguan. | Foto: G. Soller

Cupra City Garage München: Terramar als Star

Straßenkreuzer aus dem Reich der Mitte: Der ET9 setzt dem Nio-Programm die Krone auf. | Foto: J. Reichel

VM-Impression Nio ET9: Chinesischer Luxus-Kreuzer mit Steer-by-wire

China baut seine Führungsposition in Sachen E-Mobilität weiter aus, allen voran Marktführer BYD. | Foto: dpa/Johannes Neudecker

Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt weiter zurück, China festigt Führung

Gut getunt ist halb gefahren: Mit dem cubiX Tuner lassen sich Fahrwerkseinstellungen mit ein paar Klicks vornehmen. | Foto: ZF

ZF Chassis Tech Day: cubiX - mit ein paar Klicks zum Marken-Feeling am Fahrwerk

Offen für Neues: Zur Premium-Marke Nio aus China passt das innovative ZF-System bestens, weswegen es im neuen Topmodell ET9 Premiere feiert. | Foto: ZF

ZF Chassis Tech Day: Warum sich X-By-Wire-Technologie durchsetzen wird

Der CX-5 wuchs merklich auf gut 4,7 Meter Länge - er wird ab rund 35.000 Euro starten. | Foto: Mazda

Mazda CX-5: Größer und günstiger!

Wachstumsbooster: Die Steer-by-Wire-Technologie sieht ZF als wichtigen Treiber für Entwicklung und Umsatz beim Zulieferer. | Foto: ZF

ZF Chassis Tech Day: Wie das Fahrwerk den Unterschied macht - gerade elektrisch und autonom

Mit der Überarbeitung hielt beim RZ auch "Steer by wire" Einzug. | Foto: Lexus

VM-Fahrbericht Lexus RZ 550e F Sport: Steer by wire - jetzt in Serie!

Brandheiß und eiskalt umgesetzt: VW bringt den ID.3 als "Fire and Ice" - diesmal aber nur 1.990 mal! | Foto: VW

Nur 1.990 mal: VW bringt den ID.3 GTX als Fire and Ice-Edition

Nachgerechnet: Auch für den Hochlauf der E-Mobilität könnten niedrigere Fahrstrompreise über eine gesenkte Stromsteuer ein wichtiger Impuls sein. | Foto: EnBW

BDEW: Bei Wasserstoff und Stromsteuer nachbessern - Anreiz für E-Mobilität

Vertrauensbildende Maßnahme: Ein Akkuzertifikat kann beim E-Auto-Kauf entscheidendes Kriterium sein. | Foto: mobile.de/iStock

mobile.de-Umfrage: Batteriezertifikat bei E-Auto-Kauf entscheidend

Grüne Welle: E-Autos sind in jedem Fall deutlich umweltfreundlicher als Benziner - und werden dies aufgrund des grüneren Strommixes in der EU immer rascher. | Foto: Plugsurfing

ICCT-Studie: E-Autos am grünsten - und schneller sauberer als erwartet

Mehr als schwarz und rund: Die Pirelli-Pneus verfügen über mehr als 70 Prozent Anteil bio-basierter oder recylierter Materialien. | Foto: Pirelli

Pirelli P Zero: Erster Serienreifen mit über 70 Prozent nachhaltigen Materialien

JLR nutzt im Werk Solihull die 5G-Technik von Ericson, um die Produktion weiter zu optimieren. | Foto: Ericsson

Ericsson Byline: Wie 5G die industrielle Fertigung optimiert

Mehr Strom in Firmenflotten: Die EU hegt wohl Pläne, E-Auto-Quoten für Firmen vorzuschreiben, die schon ab 2027 an die 75 Prozent, ab 2030 dann 100 Prozent gehen könnten. | Foto: Compleo

EU-Kommission plant E-Auto-Pflicht in Flotten ab 2030

Ein Auto made in China respektive Belgium vor einer griechischen Pizzeria in Schweden - das ist international! Und im Falle der EX-30-Baureihe wäre der EX30 Cross Country die berühmte "Pizza mit Allem". | Foto: G. Soller

VM-Fahrbericht Volvo EX30 Cross Country: Allrad-Pizza mit allem!

Immer noch ein schöner Rücken: Der XC60 erhielt für den 2026er Jahrgang ein Facelift. | Foto: D. Loof/Volvo

VM-Fahrbericht Volvo XC60 T8: Ab in die Verlängerung!

Von Sankt Moritz ging es über alle Berge in Richtung München. | Foto: Lucid

Guinness-Rekord: Lucid Air fährt 1.205 Kilometer

Verschwimmende Grenzen: Heimladen mit Dienstwagen lässt sich mittlerweile gut abrechnen, etwa auch mit der neuen Wallbox von ChargePoint. | Foto: ChargePoint

ChargePoint: Heimladen wird dienstlich - Firmenflotten treiben E-Mobilität an

Immer schön flexibel bleiben: Mit dem Auto Abo trägt auch die Toyota-Sparte einem Trend Rechnung. | Foto: Kinto

Kinto startet Auto-Abo - auch für Geschäftskunden

Power-Tower: Das Compleo-System soll leise laufen, effizient und platzsparend sein. | Foto: Compleo

Entega schafft Ladeinfrastruktur für Dienstwagen mit Compleo eTower

Schnellladeinfrastruktur am Verkehrsknotenpunkt: Der Standort Raubling nahe der A93 ist Teil eines wachsenden europäischen Versorgungsnetzes. (Foto: DKV Mobility)

DKV Mobility Raubling: Eine Million Ladepunkte im Europa-Netz

Laden statt Tanken: Auch die Online-Plattform Carwow sieht steigendes Interesse an E-Autos - und warnt vor einer Rückabwicklung des Verbrennerausstiegs. | Foto: Aral Pulse

Carwow-Analyse: Rücknahme des Verbrennerausstiegs schadet E-Hochlauf

Wie ein kleiner EV9 sieht der EV5 aus, er basiert aber auf der 400-Volt-Plattform. | Foto: Kia

Kia EV5: Kompakter E-SUV in zentraler Rolle - 530 Kilometer Reichweite

Laden statt tanken: Eine Agora-Analyse nimmt den Sektor umfassend in den Blick, inklusive Verkehrsaufkommen, E-Auto-Zulassungen und Ladeinfrastruktur. | Foto: Mercedes-Benz

Agora-Verkehrswende-Radar: Noch immer weniger Pkw als vor Corona

Gegen den Rollback: Eine Studie warnt vor den Gefahren für die Arbeitsplätze in der EU, sollten die Flottengrenzwerte aufgeweicht werden. Auch das reine E-Auto-Werk Zwickau von VW könnte betroffen sein. | Foto: dpa/Hendrik Schmidt

T&E-Studie: Aufweichen der CO2-Grenzwerte gefährdet 1 Million Arbeitsplätze

Große Klappe, viel dahinter: Chike mit Kofferraum. | Foto: J. Reichel

Eurobike 2025: Chike e-Cargo Pro - agiles Lastenrad mit üppigem Kofferraum

Hau weg! Donald Trump hält nichts von E-Autos und streicht mit dem neuen Gesetz auch die üppige Prämie von 7.500 US-Dollar, die Vorgänger Joe Biden mit dem IRA eingeführt hatte. | Foto: dpa/Evan Vucci AP

Trump streicht E-Auto-Förderung und setzt auf Verbrenner

  • Mehr laden »
Ein E-Bus der BVG auf Linie 300 vor dem Berliner Dom: Die Verkehrsbetriebe setzen verstärkt auf moderne Fahrzeuge und verbesserte Abläufe, um die Zuverlässigkeit im Busbetrieb weiter zu erhöhen. | Foto BVG, Andreas Süß

BVG startet Digitalisierungsoffensive und modernisiert Fahrzeugflotte

Digitale Busdiagnose per Tablet: Die cloudbasierte Plattform ermöglicht eine umfassende Analyse von Fahrzeugdaten in Echtzeit. | Symbolbild: KI-generiert

Cloud-gestütztes Busflottenmanagement: Voith präsentiert Aladin Beyond

Australien als neuer Zielmarkt: Flix baut sein internationales Fernbusnetz in der Asien-Pazifik-Region weiter aus. | Foto: Caleb Russel via Unsplash

FlixBus startet in Australien: Fernbusnetz wächst auf fünf Kontinente

Die VDV-Akademie stärkt den Wissensaustausch in der Mobilitätsbranche – mit digitalen Plattformen und einem wachsenden Netzwerk aus Verkehrsunternehmen und Bildungspartnern. | Symbolbild: KI-generiert

Wachstum im Mobilitätsnetzwerk: VDV-Akademie begrüßt 100. Mitglied

Der batterieelektrische Crossway Elec von Iveco Bus ist für den emissionsfreien Einsatz im interurbanen und periurbanen Linienverkehr konzipiert. | Foto: Iveco Bus

Iveco Bus zeigt neue E- und Biomethan-Modelle auf der Busworld 2025

Neue Führungsstruktur bei Prometeon Tyre Group: Drei zentrale Managementpositionen wurden mit erfahrenen Führungskräften neu besetzt. | Foto: Prometeon Tyre Group (bearbeitet)

Strategiewechsel bei Prometeon: Drei neue Führungskräfte im Einsatz

Ein internationaler Cast aus Trial-Bikern, Slackline-Artisten und erfahrenen Stunt-Skateboardern garantieren bei der neuen Lego City Sommershow spektakuläre Momente voller Adrenalin. | Foto: Legoland Deutschland Resort

Lego City Sommershow 2025: Action, Stunts und Sommernächte im Legoland Deutschland

Ein vollelektrischer Stadtbus von JBM Electric Vehicles auf einer Fachmesse – 66 Fahrzeuge dieses Typs wurden kürzlich für den Linienbetrieb in Delhi ausgeliefert. | Foto: Claus Bünnagel

Delhi nimmt 100 neue E-Busse in Betrieb – Großteil von JBM gefertigt

Der vollelektrische Enviro100EV von Alexander Dennis im Testeinsatz bei Go-Coach in Kent – hier auf Linie 883 zum Brands Hatch Race Circuit. | Foto: Darren Walker

Alexander Dennis testet neuen E-Bus unter Realbedingungen in Kent

Der Innenraum bietet bis zu 40 Ledersitze, davon 16 in gegenüberliegender Anordnung – ideal für Meetings und Gruppenreisen. | Foto: Daimler Truck

Neuer Konferenz- und Eventbus bei vip-shuttle.com: Setra S 517 HD im Einsatz

Anscheinend hat der Bund den vorsichtigen Wiedereinstieg in die E-Bus-Förderung in Angriff genommen. (Foto: Bünnagel)

Bund fördert wieder E-Busse – unter Vorbehalt

TeleMatrik-Geschäftsführer Linus Gebhardt: „Wir brauchen mehr Power, um das Wachstum zu stemmen. Volpi Capital war da der perfekte Partner. Ausschlaggebend war nicht das Kapital, sondern ihre Erfahrung darin, strukturiertes Wachstum gezielt zu begleiten.“ (Foto: TeleMatrik)

„Wir brauchen mehr Power, um das Wachstum zu stemmen“

Die Energy-Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind ab Juli 2025 befristet in Deutschland besonders günstig: Neben umfangreichen Ausstattungspaketen ziert in Deutschland ein Energy-Schriftzug die D-Säule und die Lenkradspange der Fahrzeuge. (Foto: VWN)

Neue Sondermodelle „Energy“ von Volkswagen Nutzfahrzeuge

Der Mercedes-Benz eCitaro ist derzeit ein Absatzträger bei Daimler Buses. (Foto: Bünnagel)

Daimler Buses: Absatz im zweiten Quartal 2025 leicht gestiegen

Verkehrsunfälle in Deutschland fordern täglich Menschenleben – besonders gefährdet sind Radfahrende, Fußgänger und ältere Verkehrsteilnehmende. | Foto: Camilo Jimenez via Unsplash

Weniger Verkehrstote 2024 – Landstraßen bleiben Hochrisikozonen

Der autonome e-ATAK von Karsan soll ab Herbst 2025 im regulären Linienbetrieb auf der Pariser Buslinie 393 eingesetzt werden. | Foto: Karsan

Autonomer Linienbus von Karsan startet im Fahrgastbetrieb in Paris

Ein CO₂-Wert direkt bei der Buchung: Digitale Buchungssysteme zeigen dank KlimaLink erstmals die Klimawirkung von Flügen und Hotels am Point-of-Sale an. | Symbolbild: KI-generiert

Nachhaltiger buchen: Klimadaten für Reisen direkt am Point-of-Sale

Die seit 2023 im Einsatz befindliche, 135 m lange Viva Two hat Platz für 190 Passagiere in 95 Außenkabinen. (Foto: Viva Cruises)

Viva Cruises: Hauptkatalogkatalog für 2026 erschienen

Linus Gebhardt (r.), Geschäftsführer und Co-Founder von TeleMatrik, wird künftig unterstützt von Franz-Joseph Miller, der als erfahrener Unternehmer den Vorsitz des neu geschaffenen Beirats übernimmt. (Foto: TeleMatrik)

TeleMatrik gewinnt strategischen Partner

Blütenpracht, historische Gartenkunst und thematisch gestaltete Anlagen prägen das Landschaftsbild entlang der traditionsreichen Ferienroute. | Foto. Romantische Straße

Blühende Highlights: Die schönsten Gärten entlang der Romantischen Straße

Goodyear-Reifen kommen ab sofort auf allen Achspositionen in der Busflotte der SSB, der Stuttgarter Straßenbahnen AG, zum Einsatz. Wie beide Unternehmen heute mitteilten, wird der Goodyear Urbanmax, der Busreifen für erhöhte Effizienz und Zukunftssicherheit, künftig flottenweit auf der Lenkachse gefahren. Auf den Hinterachsen werden andere Modelle aus dem Goodyear-Sortiment verwendet. | Foto: Goodyear

Stuttgart: Busflotte der SSB rollt künftig auf Goodyear-Reifen

Ein kleiner Impuls mit großer Wirkung: Durch Nudging (eine Methode, um Menschen sanft zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen, ohne dabei Zwang oder Verbote auszuüben) können nachhaltige Entscheidungen im Tourismus angestoßen werden. | Symbolbild: KI-generiert

Nachhaltiger Tourismus: Mit Nudging zu mehr Umweltbewusstsein bei Reisenden

Bei den Busworld Vehicle Awards 2025, die im Rahmen der Busworld Europe vom 4. bis 9. Oktober in Brüssel stattfinden, treten elf Bus- und Coach-Modelle mit verschiedenen Antriebstechnologien im Praxistest gegeneinander an. | Foto: Busworld Europe

Busworld Vehicle Awards 2025: Diese elf Busse und Coaches stehen im Finale

Fahrerlose Shuttles bieten nach neuesten Forschungen des KIT große Chancen für einen besseren ÖPNV auf dem Land. | Foto: Felix Kästle, ZF Friedrichshafen

Autonomer Nahverkehr: RABus-Projekt zeigt großes Potenzial für ländliche Regionen

Mit einer umjubelten Dernière und einem letzten Vorhang verabschiedete sich am Samstagabend "FALLING | IN LOVE" von der größten Theaterbühne der Welt. | Foto: Friedrichstadt-Palast, Foto: Pedro Becerra

Rekordshow in Berlin: Falling | in Love begeistert Hunderttausende

Die Teilnehmer des Events beim Abendprogramm. | Foto: VPR

Touristik-Netzwerk im Fokus: VPR stärkt B2B-Austausch

Ein ICE der Deutschen Bahn auf Sommerfahrt: Im Reisezeitraum 2025 erweitert die DB ihr Angebot mit zusätzlichen Fernverbindungen und neuen internationalen Direktzügen. | Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Sommer bei der Bahn: 100 neue Fernverbindungen und Sparpreise ab 6,99 Euro

Einsteigen per Smartphone: Kontaktloses Bezahlen ermöglicht den schnellen Zugang zum ÖPNV – ohne Ticketkauf am Automaten oder Vorwissen zum Tarif. | Foto: Jonas Leupe via Unsplash

Digitalisierung im Nahverkehr: Neue Ticketmodelle ohne App und Tarifwissen

Agata Stańda übernimmt die Unternehmensführung bei Solaris Bus & Coach im Rahmen einer strukturellen Neuordnung innerhalb der CAF-Gruppe. | Foto: Solaris

Führungswechsel bei Solaris: Agata Stańda wird neue CEO

KleanDrive hat begonnen, die ersten 30 Wrightbus-Dieselbusse von First Bus auf Elektroantrieb umzurüsten. (Foto: KleanDrive)

KleanDrive und First Bus rüsten 30 Wrightbus-Dieselbusse auf Elektroantrieb um

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
Logo Fahrer-App
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • News
  • Service Unterwegs
  • Fahrverbote
  • Verkehr
  • Fahrer direkt
  • Übersetzer
  • Kalender
  • Galerien
    • Ansichten (Benutzer)
    • Impressionen
  • Videos
  • Fahrer-Jahrbuch
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum / Datenschutz
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)