Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
(Foto: Jürgen Rösner/Messe Karlsruhe)

Nufam 2023: Rund 24.000 Besucher informierten sich vor Ort

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lastwagen mit neun Autos brennt auf A3

Wie ist die neue Abgasnorm ausgearbeitet? Das wird in der EU noch beraten. (Symbolbild: Adobe Stock)

Euro 7: EU-Staaten wollen Position zu Abgasnorm festlegen

Bye-bye, Transporter? Zusätzliche Sicherungssysteme können vor Fahrzeug-Diebstahl bewahren, betont der Anbieter von Fahrzeugeinrichtungen. (Foto: Pixabay)

Vehikit: Abschreckende Wirkung von Diebstahlsicherungen

Für Lkw sollen Autobahnfahrten teurer werden. (Foto: Pixabay)

Gesetzentwurf: Ampel will Maut-Pflicht für Lastkraftwagen ausweiten

Freuen sich über die Auslieferung der ersten neuen volltemperierten Fahrzeuge für Trans-o-flex Express und Trans-o-flex ThermoMed (v. l.): Steffen Pfister, Verkaufsleiter Autohaus Ebert, Michael Löckener, Geschäftsführer trans-o-flex ThermoMed und Geschäftsbereichsleiter Operation Fläche trans-o-flex Express, Jürgen Spier, Geschäftsführender Gesellschafter SPIER Fahrzeugwerk. Foto: Trans-o-flex

Trans-o-flex: 500 neue pharmazertifizierte Thermofahrzeuge

Dr. Nicolas Lange wird ab Oktober 2023 in seiner neuen Funktion die Division Systeme für Schienenfahrzeuge verantworten. (Foto: Knorr-Bremse)

Knorr-Bremse: Dr. Nicolas Lange verantwortet Rail-Geschäft

(Symbolbild: Toll Collect)

Mauterhöhung: DIHK sieht Transportunternehmen bedroht

In Weilerswist bei Bonn hat DSV einen Volta Zero-Lkw für einen zweiwöchigen Test entgegengenommen. Foto: DSV

DSV: 16t-Volta Zero E-Lkw für Nahverkehrsbelieferung

Bei Paul Riffel (re.) und seinem Kollegen am Bosch-Messestand steht gesichertes Truck Parking im Mittelpunkt. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Bosch: Secure Truck Parking

Der vollelektrische Allsafe Future Van zeigt smarte Lösungen für den Laderaum der Zukunft. | Foto: Allsafe

NUFAM 2023: Allsafe refurbished: Ladebalken aus Alu

Das unter dem Trailer installierte Smart Lock fährt automatisch einen keilförmigen Stopper vor dem Königszapfen aus. Bei einem unberechtigten Aufsattelversuch wird der Trailer so hochgedrückt, dass die Sattelplatte der Zugmaschine den Königszapfen der zu ziehenden Einheit nicht greifen kann. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Mansio GmbH: Schutz gegen Trailerklau

Mit dem Dekra-Qualifizierungsprogramm ProFahrT stehen Thomas Schmütz zur Fahrerschulung eine komplette Fahrerkabine und Monitor- Simulationen zur Verfügung. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Dekra: Sicherheitslücke schließen

Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region, Bridgestone Mobility Solutions | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: WEBFLEET: KI für mehr Sicherheit

Neben Fahrzeug und Aufbauten auch Finanzierung und Leasing? Leaseplan hätte da eine Lösung. | Foto:  Leaseplan

NUFAM 2023: Leaseplan Deutschland: Service-Lösungen inklusive

Zum virtuellen Rundgang durch die Reifenrunderneuerung lädt Pneuhage am Messestand ein. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Pneuhage: Eine nachhaltige Reifenwelt

Auf dem Gemeinschaftsstand beim Autohaus am Prinzert zu finden: Kazenmaier Leasing. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Kazenmaier Leasing: Lösungsorientiert in die Mobilitätswende

NUFAM 2023: Easysub Plus: Beratung, die sich auszahlt

Die Multitemp-Variante TU 1250 SA der Unterflur-Kühlmaschine von Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe. | Foto: Mitsubishi TTE

NUFAM 2023: Mitsubishi TTE: Elektrische Kühlung im Fokus

Wie funktioniert die E-Achse? ZF erklärt es interessierten Besucherinnen und Besuchern.  | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: ZF Friedrichshafen AG: E-Achse elektrifiziert Trailer – eine Weltneuheit

NUFAM 2023: TYNe: City-taugliche Van-Klasse

Mal nicht Getränke sondern Holz: Wingliner zeigt dieses Kundenfahrzeug für den Holztransport – mit Mitnahmestapler am Heck und hydraulisch öffnender Wingliner-Seitenwand. | Foto: Wingliner GmbH

NUFAM 2023: Wingliner GmbH: Bereit für autonomes Be- und Entladen

NUFAM 2023: Embotech: Fahrerlose Logistik

Sie ergänzt die SAF Intra-Familie: die Lenkachse SAF Intra Smart Steering. | Foto: SAF-Holland

NUFAM 2023: SAF-Holland / Haldex Auftritt mit Verstärkung

Netzungebundene Schnellladestationen sind die Spezialität von Me Energy. | Foto : me energy

NUFAM 2023: me energy: Setzt Lkw schnell unter Strom

Mobilität mit Wasserstoff steht bei Air Products im Mittelpunkt des Messeauftritts. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Air Products: Hochdruck in den Tank

Sie gehört mit zum Produktportfolio von Wex, ist aber längst nicht alles: die Esso Card. | Foto: WEX

NUFAM 2023: WEX: Umstieg in Raten

Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Heero: Umrüstung auf E-Betrieb

Schnelllader in klein und in groß – GP Joule führt auf seinem Messestand unterschiedliche Modelle vor. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: GP Joule: So geht Energiewende

Chinese besucht Karlsruhe: vollelektrischer Leicht-Lkw Maxus EH300.

NUFAM 2023: Maxus: Leicht-Lkw für die Dekarbonisierung

Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Willkommen zu unserer NUFAM

Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Branche im Wandel

Auf 150 Quadratmetern stellt Winkler Ausrüstung für Werkstätten vor. | Foto: Winkler

NUFAM 2023: Winkler Fahrzeugteile: Werkstatt in den Mittelpunkt

Bald eine teure Durchfahrt: Die Lkw-Maut soll deutlich steigen. Symbolbild: Adobe Stock/Ingo Bartussek

Politik: Kritik an höherer Lkw-Maut

Bei einer beidseitig mit dem Lenksystem ausgestatteten Battery Easydrive können zu waschende Fahrzeuge in Vor- und Rückwärtsrichtung gelenkt umfahren und dabei zuverlässig gereinigt werden. | Foto: Speedywash

NUFAM 2023: Speedywash: Nachhaltige Reinigung

Symbolbild: Pixabay

Gräfenhausen: Lkw-Fahrer im Hungerstreik wegen ausstehender Löhne

Mit dem Tachokey von Dako lassen sich Daten des Tachografen einfach per App auslesen. | Foto: Dako

NUFAM 2023: Dako: Mehrwert für Tachografendaten

Auch die automatische Tourenplanung ist über die Schnittstelle möglich. | Foto: LIS

NUFAM 2023: LIS Logistische Informationssysteme: Timocom-Schnittstelle aufgewertet

Zwei Tage lang volles Programm: Das Telematik-Forum bietet den Besuchern ein breites Themenspektrum.

NUFAM 2023: Telematik-Forum

Doppelstock-Auflieger wie der Van Eck Twindeck erlauben 60 Prozent mehr Ladekapazität im Vergleich zu Standardtrailern. Foto: Van Eck

NUFAM 2023: Van Eck: Doppelstöckig

Die neu konzipierte Stahl- Kastenmulde ist speziell für die Entsorgungsbranche entwickelt und bietet 52 m³ Ladevolumen. | Foto: Schwarzmüller

NUFAM 2023: Schwarzmüller: Stahlmulde für Schrott-Transporte

Der Krone Profi Liner in der fünften Generation präsentiert auf der NUFAM 2023 die Ladungssicherungssysteme von Krone. | Foto: Krone

NUFAM 2023: Krone: Alles rund um den Trailer

Hat die Messe eröffnet: Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. (Foto: HUSS-VERLAG)

NUFAM-Eröffnung: „Willkommen zu unserer NUFAM“

Mit einer Länge von knapp 400 Metern und einer Breite von 61 Metern gehört die Manila Express zu den größten Containerschiffen der Welt. Foto: Port of Hamburg

Hapag-Lloyd: Manila Express im Hamburger Hafen

Mit dem Next Mobility Hub vereint man in Passau Antriebsarten der Zukunft in der Gegenwart - Ladesäulen und H2-Füllpunkte. | Foto: Paul Group

Next Mobility Hub: Eröffnung Wasserstoff Station von MaierKorduletsch, Paul und Shell

Der neue Dreiseitenkipper UDK kann mittels Elektrohydraulik nach drei Seiten gekippt werden. | Foto: Foto: Unsinn Fahrzeugtechnik

NUFAM 2023: Unsinn Fahrzeugtechnik: Anhänger und Abrollkipper

Der VDIK schlägt vor, die Einnahmen einer eventuell erhöhten Lkw-Maut für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu verwenden. | Foto: Robert Domina

Lkw-Maut: VDIK will Einnahmen für Ladesäulen-Ausbau nutzen

Mit einem breiten Portfolio ist Meiller auf der NUFAM 2023 vertreten. | Foto: Foto: Meiller

NUFAM 2023: F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik: Innovative Transportlösungen

Auch Baufahrzeuge zeigt Kässbohrer auf seinem Messestand | Foto: Kässbohrer

NUFAM 2023: Kässbohrer: E-Achse setzt Kühlung unter Strom

DHL verkaufte Streetscooter einst, aber haben immer noch Fahrzeuge abgenommen. (Symbolbild: DHL)

Insolvenz: DHL bedauert die Probleme mit Streetscooter-Firma

Steht in der dm-Arena bei Mercedes-Benz: ein neuer eCitan mit Kühlausbau von Winter. |  Foto: Winter Fahrzeugtechnik

NUFAM 2023: Winter Fahrzeugtechnik: Frisch, weil gut gekühlt

Mehr Lastenräder in der Stadt: Die Skalierung der Cargobike-Logistik war das große Thema der 4. RLVD-Konferenz in Darmstadt. | Foto: J. Reichel

4. Nationale Radlogistik-Konferenz: Wie Bikelogistik (endlich) in die Breite kommt

Der eCitan ist eines von mehreren vollelektrischen Fahrzeugen, die auf dem Messestand in Karlsruhe gezeigt werden. |  Foto: Mercedes-Benz AG

NUFAM 2023: Mercedes-Benz: Fünf Partner aus der Region

Eine hohe Qualität von Ausbildung und Prüfung muss erhalten bleiben, denn diese trägt zu hoher Attraktivität des Berufs bei, so die unterzeichnenden Fahrschul- und Logistikverbände. (Symbolbild: Pixabay)

BWVL: Positionspapier zum Erhalt der Qualität der Qualifikation von Berufskraftfahrern

Auf der NUFAM zu sehen: Iveco Daily mit Schoon Pritsche als Aufbau für den Straßendienst. | Foto: Schoon Fahrzeugsysteme

NUFAM 2023: Schoon Fahrzeugsysteme: Sonderlösungen bis 7,5 Tonnen

Dr. Volker Wissing, Bundesverkehrsminister | Foto: C. Harttmann

NUFAM 2023: Interview mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing

Augmented Reality-Software verrät die passende Paketgröße. (Foto: GLS)

GLS: App für Augmented-Reality-Paketversand

Bild: Nadine Bradl

NUFAM 2023: Scania: Schwedische Effizienz – Nachhaltige Zukunft

Symbolbild: Pixabay

Tüv: Jedes fünfte Nutzfahrzeug mit erheblichen oder gefährlichen Mängeln

Inspektion mal anders: Roboterhund Spot hilft bei der DB. (Bilder: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt)

DB: Roboterhund hilft bei Bahn-Inspektion

  • Mehr laden »
„Unser Anspruch ist, dass wir Flottenmanager:innen dabei unterstützen, ihr Geschäft mit Leistungsanalysen zu optimieren", so Renate Häßler, Country-Managerin von MICHELIN Connected Fleet in Deutschland. | Bild: Michelin

Michelin Connected Fleet bewährt sich in der Logistik - und senkt Emissionen

Mit sozialer Schieflage? Die Verbraucherzentrale kritisiert den Zuschnitt der neuen Förderung, die am Dienstag bei der Kfw freigeschaltet wird. | Foto: GreenAkkuk

Verbraucherzentrale kritisiert neue Solarport-Förderung als unsozial

Endlich ein kompakter Stromer mit hoher Reichweite: Der e-208 läuft mit neuem Antrieb zu voller Form auf - der Preis bleibt allerdings recht selbstbewusst für einen Kleinwagen. | Foto: Peugeot

Peugeot e-208: Mit neuem Antrieb 410 Kilometer Reichweite und ab 36.775 Euro

Den Preis wert, aber nicht billig: E-Autos wie der auf der IAA präsentierte BYD Dolphin sind zwar günstiger als europäische Wettbewerber, aber keineswegs Dumping-Angebote. Ab 36.000 Euro soll der Kompakt-Stromer einsteigen.

VM-Umfrage zu EU-Sanktionen: China-Stromer beflügeln den Wettbewerb!

Fahren dann schon mal vor: Die Pilotkunden des ersten deutschen Fuel-Cell-Serientrucks fuhren ihre Fahrzeuge in Passau auf. | Foto: Paul Group

PIN21-Conference & Fuel-Cell-Antrieb: Paul will das Henne-Ei-Problem gelöst haben

Künftig wird das E-Auto als Pufferspeicher immer wichtiger. | Foto: 1KOMMA5°

1KOMMA5° und Wallbox Chargers bieten gemeinsam erstmals bidirektionale Ladetechnologie

Komplex: An der Front tat sich Majorette etwas schwer mit dem exakten Miniaturisieren. | Foto: G. Soller

Audi Q4 e-tron: Aufgewertet und als Modell

Geetha Sham, Mitglied des Verwaltungsrats und Chief Experience Officer (CXO) von CamCom, und Jörg Brand, Geschäftsführer von Flotte Eins. | Bild: Flotten Eins

Flotte Eins & CamCom: VW-Händler bewerten Fahrzeugschäden per App und KI

In Weilerswist bei Bonn hat DSV einen Volta Zero-Lkw für einen zweiwöchigen Test entgegengenommen. Foto: DSV

DSV erprobt Volta Zero E-Truck in der Nahbelieferung

Auf über 340 Kilometern konnten wir drei Versionen des Lucid Air testen  - und waren überrascht! | Foto: G. Soller

Fahrbericht Lucid Air: Luxus-Lichtgestalt?

Hub, Hub, Hurra: Mit dem Next Mobility Hub vereint man in Passau Antriebsarten der Zukunft in der Gegenwart - Ladesäulen und H2-Füllpunkte. | Foto: Paul Group

MaierKorduletsch, Paul und Shell eröffnen Next Mobility Hub in Passau

Stromer zur Sonne: Mit eigenem PV-Strom versorgen lässt sich das E-Auto mittels eines Solarports. Für den gibt es jetzt eine neue Förderung. | Foto: GreenAkku

Neue Solarförderung für E-Autos: GreenAkku wirbt für Komplett-Solarcarports

Taugt für Trucks und Pkw: Der VDIK schlägt vor, die Einnahmen einer eventuell erhöhten Lkw-Maut für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu verwenden. | Foto: Robert Domina

VDIK: Einnahmen aus Lkw-Maut für Ladesäulen-Ausbau verwenden

Mehr Lastenräder in der Stadt: Die Skalierung der Cargobike-Logistik war das große Thema der 4. RLVD-Konferenz in Darmstadt. | Foto: J. Reichel

4. Nationale Radlogistik-Konferenz: Wie Cargobikes (endlich) Fahrt aufnehmen

Schon die Optik verrät, dass der MK_1 als Werkzeug gedacht ist - hier für die Bergrettung. | Foto: Munro

Munro stellt MK_1 für die Bergrettung vor

Leicht und elektrisch: Die Potenziale der E-Tretroller sind hierzulande bei weitem nicht ausgeschöpft. Sie könnten die perfekten Erste- und Letzte-Meile-Fahrzeuge in Kombination mit dem ÖPNV sein. | Foto: Niu

Niu KQi Air: Ultraleichte E-Scooter sollen Mikromobilität boosten

Konkurrenzfähig: Eine Studie von T&E hält E-Kompaktwagen aus deutschen Landen für wettbewerbsfähig, wie etwa den für 2025 avisierten ID.2, der unter 25.000 Euro kosten soll. Für den Klimaschutz seien kleinere Fahrzeuge dringend notwendig. Im Moment setzen sie eher auf "groß und schwer". | Foto: VW

T&E-Prognose: Deutsche E-Kleinwagen könnten 2025 mit China-Stromern konkurrieren

Symbolbild: Adobe Stock-Mike Mareen

Schiene statt Straße: Klimaeffekt von „Europäischen Seidenstraße“ wäre gewaltig

Lichtblick: BMW startet aktuell die i5-Montage in Dingolfing | Bild: BMW

VDA: BEV-Produktion steigt trotz schwachem Markt massiv

Bisher zeigte BMW nur eine Grafik. | Foto: G. Soller

BMW i5 Touring: Künftig als Shooting-Brake!

Belit Onay - hier bei der 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz 2022 in Hannover - setzt seine Wahlversprechen konsequent um - und will jetzt mit dem Plan der (fast) autofreien Innenstadt den nächsten Schritt gehen. | Foto: J. Reichel

Hannover plant (fast) autofreie Innenstadt bis 2030

Fahrbericht BMW i7 M70: Der Glaspalast

Der erste seiner Art: Der neue Fiat 600e rollt in die Produktion, im Werk Tichy in Polen. | Foto: Stellantis

Stellantis: Fiat 600e startet Produktion - und kommt teils als Hybrid

Die DHL-Trucks fahren mit Biokraftstoff. (Bild: DHL)

DHL senkt Emissionen bei Formel-1-Fracht um 83 Prozent

Schneller Laden im Laden: EnBW setzt seine Strategie der Schaffung von HPC-Ladern im Handel fort und kooperiert jetzt mit der HIH-Gruppe. | Foto: EnBW/Endre Dulic

EnBW und HIH Invest schaffen HPC-Lader 17 Fachmärkten in Deutschland

Nachtschicht: Um die Lücken im ÖPNV-Netz in den Abendstunden zu schließen, lässt die DVG die eVito-Busse schon ab 18 Uhr ausrücken. | Foto: DVG

Duisburger Verkehrsgesellschaft weitet abendlichem On-Demand-Verkehr aus

Hat noch als Diesel angefangen: Der Volvo XC40 basierte noch auf einer Multiantriebsplattform. Ab 2024 ist Schluss mit Diesel - und der jüngst geliftete Stromer übernimmt komplett. | Foto: Volvo Cars

Volvo baut den letzten Diesel 2024

Der Trafic kommt reichlich spät, aber mit einem laut Hersteller für die angepeilte Klientel maßgeschneiderten Package. | Foto: J. Reichel

VM-Fahrbericht Renault Trafic E-Tech: Mit Augenmaß die Lücke schließen

Hielt sich nicht lange: Die Streetscooter-Work-Nachfolger Sherpa gerieten wegen Lieferschwierigkeiten bei Komponenten in Zahlungsnöte und stehen jetzt vor dem endgültigen Aus. | Foto: B-ON

Streetscooter-Mutter B-ON muss in Insolvenz

Der vollelektrische Leicht-Lkw Maxus EH300 rollt von China aus nach Deutschland. | Foto: Maxus

Maxus: Elektrischer 7,5-Tonner feiert Premiere zur Nufam

  • Mehr laden »
Knapp eineinhalb Jahren drehte der E-Gelenkbusse seine Runden im Liniennetz vom PaderSprinter. (Foto: PaderSprinter)

PaderSprinter beendet Testphase mit eCitaro

Unternehmen können ihre Fahrzeuge nun auch bequem online zulassen. (Foto: Pixabay)

Online-Fahrzeugzulassung: Nun auch von Unternehmen nutzbar

Eine vorschnell ausgesprochene und am Ende möglicherweise unwirksame Kündigung kann im Rahmen eines Arbeitsgerichtsprozesses teuer für den Arbeitgeber werden. (Foto: Pixabay)

LBO-Arbeitsrechtsseminar: „Kündigung – Beendigung von Arbeitsverhältnissen“

Bettina Schlüter referiert über Nachhaltigkeit in mittelständischen Unternehmen und schlägt dabei den Bogen zu Werbemitteln. (Foto: Schlüter)

Vortrag zur Nachhaltigkeit bei Werbemitteln

Belit Onay - hier bei der 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz 2022 in Hannover - setzt seine Wahlversprechen konsequent um - und will jetzt mit dem Plan der (fast) autofreien Innenstadt den nächsten Schritt gehen. | Foto: J. Reichel

Hannover plant (fast) autofreie Innenstadt bis 2030

Wie in Horb und im Landkreis Freudenstadt (Foto) sollen im Landkreis Freyung-Grafenau normale Taxis eingesetzt werden, die per App gesteuert dem Linienverkehr zuarbeiten sollen. In Bayern müssten die Taxis allerdings Hellelfenbein tragen. (Symbolfoto: Dietmar Fund)

Landkreis Freyung-Grafenau will 2024 ÖPNV-Taxis haben

Das Amtsgericht bezog sich auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, der in einem anderen Rechtsstreit entschieden habe, dass das Vorhandensein eines gültigen Reisedokuments eine „Selbstverständlichkeit“ gewesen sei. (Foto: Pixabay)

Reisebüro trifft keine Hinweispflicht auf Reisepass

Auf der Niederbayerntour liegt auch der Aussichtsturm Höglsdorf bei Landshut. (Foto. TVO Maximilian Semsch)

Radlurlaub: Niederbayerntour perfekt für Gruppen

Durch eine geregelte Übertragung der Schubkraft auf den Vorderwagen verhindert „BusLink“ ein Schlingern oder Ausbrechen des Hinterwagens. (Foto: Jost)

Busworld: Premiere für das Gelenkbussystem „BusLink“ von Jost

Vom 30. September bis 04. November feiert das Legoland sein „längstes Halloween aller Zeiten“ mit schaurig-schönem Gruselspaß und extralangen Geisterzeiten an gleich sechs Samstagen - mit Parköffnung bis 20 Uhr. (Foto: Legoland)

Legoland feiert fünf Wochen Halloween

Für ihren zweiachsigen H2-Reisebus versprechen Caetano und Temsa Reichweiten von bis zu 1.000 km mit einer einzigen Tankfüllung. (Foto: Caetano)

Wasserstoff-Reisebus: Caetano und Temsa werden Partner

In Deutschland darf sich während der Fahrt niemand auf dem Liegeplatz aufhalten. Hier gelten die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 sowie die Vorschriften des deutschen und internationalen Straßenverkehrsrechts. (Foto: BG Verkehr)

BG Verkehr: Regeln für Ruheräume in Bussen wurden überarbeitet

Die „verkehrsroten“ Busflanken der Tourismo L schmücken neben dem markanten Firmensignet Silhouetten von Skylines und Reisezielen. (Foto: Daimler)

Brings flottet zwei neue Tourismo L ein

Wie bei anderen Projekten dieser Art sind die Elektro-Shuttles äußerlich aufwendig gestaltet. Hier ist noch einer der Diesel-Vito zu sehen, mit denen das Projekt startete. (Foto: DVG)

On-Demand: Duisburger Verkehrsgesellschaft weitet Angebot deutlich aus

Der Jubiläumsbus ist für das spanische Verkehrsunternehmen Auto Periferia S.A. bestimmt. (Foto: MAN)

1.000 MAN-Stromer vom Band gerollt

Auch in der unterfränkischen Stadt Schweinfurt ist die Mobilitätswende eingeläutet – im Bild Thomas Kästner, Geschäftsführer Stadtwerke Schweinfurt (l.) und Sebastian Remelé, Oberbürgermeister Stadt Schweinfurt. (Foto: Stadtwerke Schweinfurt)

Schweinfurt schickt erste Elektrobusse auf Linie

Die Alte Synagoge im historischen Zentrum von Erfurt  gehört zu den wenigen noch erhaltenen Synagogenbauten aus dem europäischen Hochmittelalter. (Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Vitalik Gürtler)

Erfurt ist Weltkulturerbe-Stadt

Die Community wirbt um Stimmen, um Sono Motors in eine Genossenschaft umzuwandeln - damit das Unternehmen nicht zerschlagen wird. | Foto: G. Soller

Sono Motors – Zukunft als Genossenschaft?

Mailand verschärft einige Einfahrregeln für Busse und erhöht die Gebühren. (Foto: Pixabay)

Neue Verkehrsbeschränkungen in Mailand ab Oktober

Mauri Bus System ist nun eine Tochtergesellschaft von Otokar. (Foto: Otokar)

Italien: Otokar übernimmt Händler Mauri Bus System

Viel Neues und Innovatives von Daimler Buses gibt es auf der Busworld in Brüssel auf dem Stand, im Außengelände und bei Probefahrten zu erleben: neue Busmodelle und Assistenzsysteme sowie Service- und Dienstleistungsangebote von Omniplus und BusStore. Im Bild die neue Setra MultiClass LE. (Foto: Daimler Truck AG)

Viel Neues von Daimler Buses auf der Busworld

Für die Verkehrsunternehmen und Verbünde werden die Kosten durch das Deutschland-Ticket im kommenden Jahr wohl über vier Milliarden Euro liegen, prognostiziert der VDV. (Foto: Deutschland mobil 2030 GmbH)

VDV: Deutschland-Ticket aus unternehmerischer Sicht nicht zumutbar

Eine herzliche Gratulation an die Firmenchefin Elke Müller gab es auch von Vorstandsmitglied Bernd Grabherr im Namen des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) sowie der Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO). (Foto: Omnibus Müller)

Omnibus Müller feiert hundertjähriges Bestehen

Die Ergebnisse der UTA-Edenred-Studie „Alternative Antriebe und Transformation in Fuhrparks“ finden Sie in unserem Anhang. (Grafik: UTA Edenred)

Jeder zweite Flottenmanager setzt auf E-Mobilität

Die beiden ersten Etappen sind mit grünen Schildern ausgestattet, die auf die umliegenden Wiesenlandschaften und den Hertogenwald verweisen. (Foto: PRB)

Die Venntrilogie – ein neues Wander-Highlight in Ostbelgien

Vanessa Mai ist Stargast bei einigen Premierenshows der neuen Produktion „No Limits“ von Holiday on Ice. (Foto: Holiday on Ice)

Stargast Vanessa Mai bei Holiday on Ice

Luca Cordiviola bringt 30 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mit zu Solaris. (Foto: Solaris)

Solaris: Luca Cordiviola leitet Segment Überlandbusse

(Foto: pixabay)

Arbeitsrecht: Abmahnung – was ist zu beachten

Es sei derzeit so gut wie unmöglich, Fahrpersonal zu finden, das nur morgens für anderthalb Stunden und dann erst wieder zu Schulende und somit für die Verkehrsspitzen eingesetzt werden könne, beklagt der WBO. (Foto: Bünnagel)

WBO für gestaffelten Unterrichtsbeginn an Schulen

V.l. Fabian Maul (HDNA), Tobias Wittenbecher und Ulrich Peik (beide BVG), Dirk Schumann (VVE), Wolfgang Reitmeier (VDV), Aline Thomas (HDN) sowie Uwe Schäfer (HDNA). (Foto: HDN/HDNA)

„Risikodialog 2023“ in Bochum

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)