Fahrer-Jahrbuch 2022

Das bewährte Nachschlagewerk im handlichen Taschenbuchformat behandelt praxisrelevante Themen und Bestimmungen aus den Bereichen Transport, Recht und Gefahrgut jetzt auch digital.
Neue Vorschriften für Fahrer und viel Wissenswertes über Fahrzeuge und Verkehr: Erarbeitet und zusammengestellt von Uwe Vogel und den Redaktionen Transport - Die Zeitung für den Güterverkehr und LOGISTRA - Das Praxismagazin für Nfz-Fuhrpark und Lagerlogistik.
Zur aktuellen digitalen Ausgabe (s.u.):
Ein Teil des Fahrer-Jahrbuchs besteht aus Fahrverboten. Diese finden Sie ausschließlich frei zugänglich in unserer Kategorie Fahrverbote ».
Alle weiteren Inhalte des Fahrer-Jahrbuchs sind unten stehend gelistet und nur für Fahrer-Jahrbuch PLUS-Nutzer nach Registrierung vollständig digital zugänglich. Weitere Informationen, wie das Fahrer-Jahrbuch digital genutzt werden kann (Fahrer-Jahrbuch PLUS) finden Sie hier ».
Ausgabe-Impressum
© 1. Ausgabe 1977, 46. Ausgabe 2022
Bestell-Nr. 27208 | ISBN 978-3-948001-87-2
HUSS-VERLAG GmbH; Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München; Telefon +49 (0)89/ 323 91-0, Fax-416; www.huss.de
Anzeigen: Michaela Pech
Produktmanagement: Julia Bönsch
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt, bearbeitet und/oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere der Nachdruck, die Aufnahme und Wiedergabe in Online-Diensten, Internet und Datenbanken sowie die Vervielfältigung auf Datenträgern jeglicher Art.
Alle Angaben in diesem Werk sind sorgfältig zusammengetragen und geprüft. Dennoch können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.
Titelbild/Anzeige (Handelsausgabe): KLVrent GmbH & Co. KG, Nußdorf
Herstellung: Kössinger AG, 84069 Schierling
Inhalt dieser Ausgabe
SERVICE
Der erste Teil des Fahrer-Jahrbuches, Seite 8 bis 31, besteht traditionell aus einem aktuellen Jahreskalender. Sie finden die Termine des…
Die Seiten 160 bis 176 des Fahrer-Jahrbuchs enthalten diverse Service-Informationen von Notrufnummern, Geschwindigkeitsbegrenzungen über…
UNTERWEGS
Viele Antriebe führen in die Zukunft
Glaubt man den Trendforschern, dann sind die Tage des Dieselmotors gezählt.…
Zwar ist ein Großteil der hiesigen Bevölkerung bereits geimpft, doch gänzlich eingedämmt ist die Corona-Pandemie bislang leider nicht. Als Lkw-…
Langes Verharren in einer Körperstellung, das Heben schwerer Gegenstände, Stress, seelische Belastung und Daueranspannung sind nicht nur die…
Sinken im Winter die Temperaturen, steigt die Gefahr durch schwere Eis- und Schneemassen auf den Lkw-Dächern. In dieser Jahreszeit sind die Fahrer…
Erneut musste sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Deutschen Maut beschäftigen. Diesmal allerdings nicht mit der Pkw-Maut – die…
Mit der Absenkung der Gebührenpflichtgrenze von 12 auf 7,5 t zGG stellt sich für viele Lkw-Fahrer und Fuhrparkbetreiber erneut die Frage, wie sie…
Manipulationen am digitalen Tachographen sind an der Tagesordnung. Verbände und Behörden, fordern daher schon seit langem verbesserte…
Mit der sukzessiven Umstellung des analogen Diagrammscheiben-Kontrollgeräts auf den digitalen Tachographen seit Mai 2006 verknüpft der Gesetzgeber…
Seit Einführung des digitalen Tachographen ist die EU-weite Regelung der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten durch die EG-Verordnung 561/2006 bestimmt…
Steuern und Abgabenänderungen wie Maut, Öko-, Mineral- und Kraftfahrzeugsteuer haben dazu geführt, dass sich allein die Abgabenlast eines 40-…
Beleuchtung vorn
Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht Begrenzungs-/Parkleuchten Nebelscheinwerfer Blinker, WarnblinkanlageBeleuchtung…
SICHERHEIT
Achtung Baustelle
Autobahnbaustellen gelten als Unfallschwerpunkte. Insbesondere die Baustelleneinfahrten, wo sich die verengten…
Erste Maßnahmen nach einem Unfall
Sofort anhalten und sich einen Überblick verschaffen Unfallstelle absichern (Warnblinkanlage, Warndreieck…Der Transportbranche entstehen jährlich Milliardenverluste durch Ladungsdiebstahl. Allein in Deutschland, so hat der Bundesverband für…
Im Normalfall:
Vor der Einfahrt überprüfen, ob genug Kraftstoff im Tank ist Radio einschalten und Sender mit Verkehrsfunk wählen (die…Seit 2015 müssen neu zugelassene Lkw und Busse mit Notbremsassistent ausgestattet sein. Zwar schreibt die entsprechende EU-Verordnung lediglich…
Sekundenschlaf ist die Bezeichnung für Müdigkeitsattacken. Hierbei handelt es sich um ein ungewolltes Einnicken für mehrere Sekunden. Derartige…
LADUNGSSICHERUNG
Die Basis aller Ladungssicherungsvorgaben bildet in Deutschland der § 22 der Straßenverkehrs-Ordnung: „Die Ladung einschließlich Geräte zur…
Man unterscheidet zwei unterschiedliche Arten der Ladungssicherung:
die formschlüssige Ladungssicherung und die kraftschlüssige…Zurrgurte
Die verwendeten Zurrgurte müssen die europäische Norm DIN EN 12195-2 erfüllen und mit einem entsprechenden Etikett…
Klemmbretter haben systembedingt eine maximale Blockierkraft (BC) von 400 daN. Häufig fehlt jedoch, wie im Bild links, der Gummischuh und/oder der…
Mindestanforderung an das Fahrzeug
Besenreiner Wagenboden Ausreichende und geeignete Zurrpunkte Stirnwand unbeschädigt (keine Brüche oder…RECHT
Die auffälligste Änderung durch die letzte Reform der Flensburger Punktekartei ist die neue Obergrenze des Punktekontos von acht Punkten, zuvor…
Ein winziger Formfehler in der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) führte dazu, dass die Bußgeldkatalog-Verordnung (BkatV) Ende April…
Nach monatelangem Tauziehen konnten sich die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf einen neuen Bußgeldkatalog einigen. Damit haben sich die…
Wer viel fährt, kann schnell mal einen Punkt in Flensburg kassieren. Doch bei acht Punkten ist der Lappen weg. Daher…
Bußgelder, die in anderen EU-Staaten verhängt, aber nicht an Ort und Stelle kassiert worden sind, können seit Ende 2011 auch in Deutschland…
Andere Länder, andere Bußgelder: Im europäischen Ausland drohen schon bei vermeintlich kleinen Vergehen deutlich höhere Bußgelder als hierzulande…
Immer wieder kommt es auf Autobahnen und Schnellststraßen zu schweren Verkehrsunfällen, bei denen sich nachfolgend kilometerlange Staus bilden.…
Mindestlohn auch für ausländische Fahrer
Der Mindestlohn in Deutschland wird bis Juli dieses Jahres stufenweise von…
Die Zeiten, in denen es hierzulande gerade einmal vier Führerscheinklassen gab, sind lange vorbei. Die Zeiten, in denen der Besitz der…
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes müssen Lkw-Fahrer eine Berufskraftfahrerqualifikation erwerben und diese alle…
GEFAHRGUT
Für den Transport gefährlicher Güter existieren strenge Vorschriften, die im Basisregelwerk „Europäisches Übereinkommen über die Beförderung…
Dem Gefahrgutfahrer muss im vorgeschriebenen Beförderungspapier die geltende Tunnelkategorie des zu transportierenden Stoffes mitgeteilt werden.…